PINGPONGPARKINSON

  • von

Der PingPongParkinson Deutschland e. V. ist der bundesweite Zusammenschluss von Einzelpersonen und Selbsthilfegruppen, die sich in ehrenamtlicher Arbeit – mit dem Mittel Tischtennis – um Personen mit Parkinson und deren Angehörige kümmern.

Der PingPongParkinson Deutschland e. V. (PPP) ist ein gemeinnütziger Verein. Er möchte die rund 400.000 von Parkinson betroffenen Menschen in Deutschland von den Sofas, und der häufigen Isolation, weg, unter die Menschen und hinein in die PPP-Gruppen.

Geschichte

PingPongParkinson ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen zwei eifrigen Tischtennisspielern.

Will Shortz, Besitzer des Westchester-Table-Tennis-Center (WTTC) und Kreuzworträtsel-Redakteur der New York Times und Nenad Bach, ein kroatisch-amerikanischer Aufnahmekünstler, Komponist, Interpret, Produzent, Friedensaktivist und Parkinson-Patient.

Aus dem Video, Ping Pong Parkinson: Nenad Bach’s Story von Filmemacher Dave Steck:

„Mein Name ist Nenad Bach, ich bin Sänger, Liedermacher, Komponist, Produzent und Friedensaktivist. Ich trete seit vierzig Jahren auf, aber vor neun Jahren spürte ich ein Zittern in meiner rechten Hand. Ich merkte, dass da etwas nicht stimmte und ging zum Arzt, aber niemand konnte die Ursache. Sie sie sagten, ich sei zu sensibel – als Künstler.

Aber dann, ein Jahr später, wurde bei mir Parkinson diagnostiziert. Ich akzeptierte dies. Vor drei Jahren habe aufgehört, in der Öffentlichkeit auszutreten. Ich wünschte, ich hätte es nicht getan, aber jetzt genieße ich es irgendwie, denn es liegt eine gewisse Schönheit in der Langsamkeit.

Ein Freund von mir, Bob, lud mich dann in das Tischtenniszentrum in Westchester ein und ich wurde mit Tischtennis bekannt gemacht, und ich begann, regelmäßig Tischtennis zu spielen.

Und dann bemerkte ich, dass ich mich am nächsten Tag tatsächlich viel besser bewegte und ich fühlte mich viel besser. Ich erhöhte mein Spiel auf drei Mal pro Woche und vielleicht sechs Monate später bemerkte ich, dass es mir tatsächlich 50 % besser geht; nicht nur körperlich, sondern auch geistig.

Alles ist besser als früher. Tischtennis hat mich so verbessert, dass ich wieder auftreten kann. Nicht so gut wie früher, aber gut genug, um meinen Ansprüchen zu genügen, um live zu spielen.

Ich möchte anderen Menschen helfen, weil es mir hilft. Ich hoffe, dass jeder, der mit Parkinson diagnostiziert wurde, wie ich, würde geholfen werden und spielen, weil sie wissen, dass Bewegung hilft, aber Bewegung ist langweilig – und Tischtennis macht Spaß.

Wir haben eine Ping-Pong-Parkinson-Vereinigung, in der Menschen mit den gleichen Problemen zusammenkommen können und ich kann es kaum erwarten, dort zu spielen.

Tischtennis ist vorteilhaft für mich und für alle mit der Diagnose. Ich kann Parkinson nicht mit Tischtennis besiegen, aber ich habe die Angst vor Parkinson mit Tischtennis überwunden.“

Seit März 2017 veranstaltet das WTTC einen wöchentlichen Parkinson-Abend, der jeden Mittwoch als Teil PingPongParkinson-Kampagne stattfindet.

Tischtennis

Tischtennis ist die fünftbeliebteste Sportart der Welt und eine der beliebtesten Ballsportarten überhaupt. In Freibädern, Jugendherbergen, auf Schulhöfen, in Parks oder Hotels, Tischtennistische gibt es viele und gespielt hat es wohl (fast) jeder schon einmal, denn kaum eine andere Sportart lässt sich so problemlos und ohne große Vorkenntnisse spielen – und das zu jeder Jahreszeit.

Ein Wettkampf-Schläger kann bis zu 300 Euro kosten! Ein Tischtennis-Tisch bekommt man kaum unter 500 Euro. Tischtennis ist dennoch ein günstiger Sport. Um anzufangen, reicht ein guter Schläger aus dem Fachhandel, den es schon ab 30 Euro gibt.

Und das weitere Material wie Tische, Netze und Bälle stellt in der Regel der Verein, in dem die PingPongParkinson-Teilnehmer spielen. Um die Kosten der lokalen Sportvereine für das Material und gegebenenfalls den Trainer zu decken, werden die PPP-Teilnehmer aktive Mitglieder des Vereins, in dem sie Tischtennis spielen. Auch für die Vereine, die in der Regel leider mit einem Mitgliederschwund zu kämpfen haben, wird PingPongParkinson damit attraktiv.

Den vollständigen Beitrag finden Sie unter folgendem Link: