Datenschutz und Informationsfreiheit

  • von

Datenschutz und Informationsfreiheit sind moderne Grundrechte, die sich ständig weiterentwickeln. Was bedeutet das für mich? Wie ist die aktuelle Rechtslage? Welche Rechte habe ich als Bürger_in? Was muss ich als Daten verarbeitende oder informationspflichtige Stelle beachten? Wie könnten oder sollten sich diese Grundrechte weiterentwickeln? Welche Auswirkungen hat der digitale Wandel auf Datenschutz und Informationsfreiheit? Unser Bildungsangebot soll Ihnen Antworten auf diese und andere Fragen geben!

Zum 1. Juli 2020 wurde das Bildungszentrum gegründet. Das Bildungszentrum ist ein Forum für alle Aspekte der modernen Bürgerrechte Datenschutz und Informationsfreiheit. Es ist eine zentrale Anlaufstelle für alle an diesen Themenbereichen Interessierten, wie Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände, Unternehmen, Behörden und zivilgesellschaftliche Gruppen.

Die Veranstaltungen des Bildungszentrums dienen der Öffentlichkeit als Informationsquelle sowie der Erfüllung des gesetzlichen Auftrags des LfDI, die Öffentlichkeit in den Bereichen „Datenschutz“ und „Informationsfreiheit“ zu informieren sowie verantwortliche und auskunftspflichtige Stellen zu beraten und zu sensibilisieren. Dass ein Landesbeauftragter ein Bildungszentrum betreibt, ist bundesweit einzigartig. Es stärkt den Baden-Württembergischen Anspruch, Bürgerinnen und Bürger aktiv zur Seite zu stehen, damit sie frei und selbstbestimmt ihre Rechte wahrnehmen können. Und es zeigt allen Beteiligten und Verantwortlichen Wege auf, frühzeitig und wirksam die DS-GVO zu berücksichtigen.

Den vollständigen Beitrag finden Sie unter folgendem Link:

https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/dasbidib/